Das Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöl ist ganz an der Spitze wenn es um Qualität geht.

Die überlegene Qualität wurde kürzlich von ÖKO-Test mit der Bestnote "SEHR GUT" bestätigt.

Das wertvolle Kokosöl von Dr. Goerg hebt sich durch zahlreiche Qualitätsmerkmale von gewöhnlichen Produkten ab.

So werden die Kokosnüsse z.B. innerhalb von 72h verarbeitet, ein klarer Vorteil gegenüber Kokosölen die aus Raspeln gepresst werden, die mehrere Wochen oder Monate alt sind.

Im Folgenden finden Sie die sieben wichtigsten Merkmale eines guten Kokosöls.


1. Geschmack

Kokosöle in hochwertiger Qualität verströmen eine sanfte und angenehme Kokosnote. Der Geschmack enfaltet sich vollmundig auf der Zunge und hinterlässt keinen negativen Nachgeschmack.

Bei der Pressung von Kokosölen gibt es grundsätzlich zwei Methoden: Die Trocken- und Nassmethode. Das Dr. Goerg Kokosöl wird mit der modernen Trockenmethode in Rohkostqualität gepresst.

Kokosöle die mit der Trockenmethode gepresst werden, haben meistens einen besseren Geschmack als Öle die mit der Nassmethode hergestellt werden. Die mit der Nassmethode hergestellten Öle schmecken und riechen oft säuerlich und hinterlassen einen beissenden und rauchigen Geschmack im Mund.

Das Premium Bio-Kokosöl von Dr. Goerg überzeugt mit einem angenehm frischen Kokosaroma ohne jeglichen negativen Geruchs- und Geschmacksnoten.


2. Rohstoffe

Frische und Qualität der Rohstoffe ist immer entscheidend um ein hochwertiges Lebensmittel herzustellen.

Das gilt auch für die Herstellung von Kokosöl in Premium-Qualität. Beim Dr. Goerg Kokosöl finden nur frische und auserlesene Kokosnüsse den Weg in die Produktion.

Bei anderen Anbietern ist das leider nicht der Fall. Nicht selten werden Kokosnüsse am Strassenrand getrocknet oder monatelang auf grossen Halden gelagert. Durch die lange Lagerung werden Lipasen freigesetzt die das Kokosnuss-Fruchtfleisch anfangen zu zersetzen. Kokosöle die aus solchen Rohstoffen hergestellt werden entwickeln einen stechenden Geschmack.

Nicht so beim Dr. Goerg Kokosöl: Hier werden frische Kokosnüsse im Rekordtempo zu Raspeln weiterverarbeitet und dann schonend zu herrlich duftendem Kokosöl gepresst. Und das alles in maximal 72h.

Der ökologische Anbau in zertifizierter Bio-Qualität mit ständigen Kontrollen garantiert einen sauberen Anbau ohne Pestizide und andere Pflanzenschutzmittel.




3. Pressverfahren

Die schonende Verarbeitung ist ein weiterer Indikator von hochqualitativen Kokosölen.

Aus dem Kokosfruchtfleisch wird durch Pressung Kokosöl hergestellt. Bei den Pressverfahren gibt es grosse Unterschiede.

Das Dr. Goerg Kokosöl wird bei niedrigen Temperaturen mit der Trockenmethode schonend in erster Kaltpressung hergestellt.

Diese Qualität wird als "extra nativ" bezeichnet.

Die Temperatur bleibt bei der Pressung unter 38°C, daher kann das Kokosöl als Rohkost-Qualität bezeichnet werden und eignet sich auch für Rohköstler.



4. Natürlichkeit

Gute Kokosöle enthalten 100% Kokosöl und keinerlei Zusatzstoffe.

Das Kokosöl sollte so naturbelassen wie möglich sein.

Leider ist es sehr verbreitet Kokosöl chemisch zu verändern.

So wird Kokosöl chemisch gebleicht um ein schneeweisses Öl zu erzeugen.

Doch gerade die farbliche Marmorierung zeugt von einem ursprünglichen Öl.

Kokosöle werden nach dem bleichen oft zusätzlich auch gehärtet um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.

Das Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöl ist frei von jeglichen Zusatzstoffen und wird weder gebleicht noch gehärtet.



5. Inhaltsstoffe

Kokosöl enthält ein breites Spektrum von Nährstoffen, vor allem die ernährungsphysiolgisch wertvollen gesättigten mittelkettigen Fettsäuren.

Die mittelkettigen Fettsäuren werden sehr leicht verdaut und stehen sofort als Energiespender zur Verfügung.

Zudem schreibt man bei den mittelkettigen Fettsäuren antibakterielle und antivirale Eigenschaften zu.

Die wichtigste mittelkettige Fettsäure ist die Laurinsäure. Die Qualität eines Kokosöls kann man unter anderem über den Laurinsäuregehalt messen.

Herkömmliche Kokosöle weisen oft relativ geringe Laurinsäurewerte auf, wohingegen Premium-Öle einen hohen Laurinsäuregehalt haben.

Die Laurinsäurewerte von herkömmlichen Kokosölen bewegen sich meistens zwischen 45 - 50%.

Auch hier hebt sich das Premium-Kokosöl von Dr. Goerg von der breiten Masse ab, mit rekordverdächtigen Laurinsäurewerten bis zu 59,42%.



6. Verpackung

Bei der Wahl eines guten Kokosöls zählt nicht nur der Inhalt, auch die Verpackung ist ein wichtiger Qualitätsfaktor.

Die Kokosöle von Dr. Goerg werden in hochwertige Weckgläser mit PVC-freiem Deckel abgefüllt.

Für die grösseren Gebinde z.B. das beliebte 3000 ml Kokosöl wird PP-Kunststoff verwendet. Dieses Material kommt ohne jegliche Weichmacher wie BPA aus.





7. Fairer Handel

Ein wichtiger Aspekt ist der Umgang mit den Menschen die im Ursprungsland der Kokosnuss die harte Arbeit erledigen.

Die Kleinbauern die tagtäglich Kokosnüsse ernten und das Land bewirtschaften verdienen eine gute Entlöhnung und den höchsten Respekt.

Das "Fair Trade for Fair Life" Programm von Dr. Goerg stellt sicher, dass benötigte Gelder für wichtige soziale Projekte den Menschen vor Ort in den Philippinen direkt zufliessen.



8. Qualitäts-/Preisvergleich mit Grossverteilern

Auf die Tabelle klicken zur Vergrösserung

Kokosöl-Preisvergleich mit Grossverteilern