Ölziehen mit Kokosöl - Für gesunde Zähne & kräftiges Zahnfleisch
Ölziehen ist eine alte Heilmethode aus der indischen und russischen Volksmedizin.
Dabei nimmt man einen Esslöffel Öl in den Mund und bewegt das Öl für 10 - 20 Minuten im Mund umher.
In den alten Schriften des Ayurveda wurde die Technik als „Ölgurgeln“ bezeichnet und bei vielerlei Beschwerden empfohlen, von Kopfschmerzen bis Asthma.
In jüngerer Zeit wurde die Ölzieh-Methode von Dr. F. Karach bekannt gemacht. Nachdem er sich mit dem Ölziehen von einer Blutkrankheit geheilt hat, hielt er Ende der 80er Jahre einen Vortrag über das Thema an einem Ärzte-Kongress in der ehemaligen Sowjetunion.
Er stellte das Ölziehen den anwesenden Ärzten vor und präsentierte die zahlreichen Heilerfolge, doch kaum einer der schulmedizinisch orientierten Ärzte interessierte sich für die natürliche Heilmethode.
Einige Jahre später hat die Ärztin Dr. Veronica Carstens den Vortrag, den Dr. Karach an dem Ärzte-Kongress hielt in schriftlicher Form in der Zeitschrift Natur & Medizin abgedruckt.
Der Beitrag fand grossen Anklang in der Leserschaft und ab diesem Zeitpunkt verbreitete sich das Wissen über das Ölziehen unaufhaltsam auch im Westen.
Heilkraft des Ölziehens
In der Literatur wird dem Ölziehen eine fast wundersame Wirkung zugesprochen und es wird von der Heilung resp. Linderung zahlreicher Krankheiten gesprochen.
Obwohl Ölziehen für zahlreiche Beschwerden angewendet werden kann, fokussieren wir uns in diesem Artikel ausschliesslich auf die positiven Effekte des Ölziehens auf den Mundraum.
Der positive Wirkung auf den Mund ist gut belegt, mit mehreren glaubwürdigen Studien und zahlreichen Erfahrungsberichten.
Zum Beispiel wurde in in einer Studie am KLES Institut in Indien folgendes feststellt: Ölziehen hat bei täglicher Anwendung nach 45 Tagen den Zahnbelag der Probanden um 18 - 30% reduziert. Zahnfleischentzündungen konnten um 52 - 60% reduziert werden.
Ein gesunder Mund trägt auch zu einem gesunden Körper bei, denn wenn man kranke Zähne hat und Zahnfleischentzündungen vorhanden sind, wird das Immunsystem ständig belastet und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden unterdrückt.
Gesunder Mund mit Ölziehen
Ölziehen verbessert die Gesundheit von allen Teilen des Mundraums:
• Zahnbelag / Karies
Ölziehen reduziert den Zahnbelag und dadurch das Risiko für Karies. Der Zahnbelag ist ein Biofilm aus Bakterien der sich über die Zähne legt. Negative Bakterien im Zahnbelag produzieren Säuren und greifen den Zahnschmelz an. Das kann zu Karies führen. Regelmässiges gründliches Zähneputzen reduziert den Zahnbelag, doch mit der Zahnbürste erreicht man nicht alle Stellen. Beim Ölziehen werden auch schwer zugängliche Stellen erreicht.
• Zahnfleischentzündungen / Paradontose
Zahnfleischentzündungen werden durch das Ölziehen abgebaut. Die positive Wirkung auf das Zahnfleisch ist oft schon nach wenigen Tagen regelmässiger Anwendung merkbar. Langanhaltende Zahnfleischentzündungen können zu der gefürchteten Paradontose (Zahnfleischrückgang) führen. Da Ölziehen nachweislich Zahnfleischentzündungen reduziert, kann der Paradontose entgegenwirkt werden.
• Weisse Zähne (Aufhellung)
Getränke wie z.b Tee und Kaffee, Rauchen oder gewisse Nahrungsmittel können unsere Zähne verfärben. Die störenden Farbpigmente sind oft fettlöslich und werden beim Ölziehen aus der Zahnoberfläche herausgelöst. Auch der verbreitete gelbliche Farbton der Zähne wird aufgehellt und die Zähne wirken merkbar weisser. Der Aufhellungseffekt ist nicht so stark, wie wenn man die Zähne professionell bleichen lässt, aber dafür verliert man mit dem Ölziehen nicht an Zahnsubstanz.
• Aphten
Aphten sind schmerzhafte Entzündungen in Form von kleinen Pusteln auf der Mundschleimhaut oder der Zunge. Als Ursache werden Bakterien oder Viren diskutiert. Aphten reagieren zahlreichen Erfahrungsberichten zufolge sehr gut auf das Ölziehen. Wenn man Aphten loswerden möchte, sollte man das Ölziehen mehrmals pro Tag durchführen bis die nervigen Dinger abheilen. Leiden Sie öfters an Aphten ist es empfehlenswert das Ölziehen präventiv jeden Tag durchzuführen. Die Aphten sollten dann gar nicht mehr oder nur noch sehr selten auftreten.
• Zungenbelag
Die Zunge beherbergt mehr Bakterien als der ganze Rest der Mundhöhle. Bei den meisten Menschen ist die Zunge permanent mit einer weissen Schicht überzogen. Diese Schicht besteht hauptsächlich aus Bakterien, Proteinen und Abfällen. Mit dem Ölziehen baut sich der Zungenbelag merkbar ab und die Zunge wirkt frisch und rosig. Unterstützend sollte man nach dem Ölziehen mit einem Zungenschaber oder Löffel die Zunge sanft reinigen.
• Mundgeruch
Eine der Ursachen für Mundgeruch sind Zahnfleischentzündungen und kranke Zähne. Mit dem Ölziehen kann man beiden Problemen erfolgreich entgegenwirken und Mundgeruch reduzieren oder sogar eliminieren. Reinigen Sie nach dem Ölziehen die Zunge mit einem Zungenschaber oder Löffel für optimale Resultate.
Wie man Ölziehen durchführt
Ölziehen ist sehr einfach in der Anwendung. Sogar Kindern kann man die Methode beibringen.
Es wird oft empfohlen das Ölziehen auf leeren Magen z.b am morgen nach dem Aufstehen durchzuführen.
Man nimmt einen Esslöffel Öl, z.b. Kokosöl in den Mund und bewegt, saugt und zieht das Öl für 10 bis 20 Minuten im Mund hin und her.
Dabei umfliesst das Öl die Zähne und Zahnzwischenräume und kommt in Kontakt mit der Mundschleimhaut, der Zunge und dem Zahnfleisch.
Danach wird das Öl ausgespuckt, am besten in den Abfall, Abfluss oder die Toilette.
Das Öl sollte nicht geschluckt werden, denn es enthält viele Bakterien und Abfälle.
Während des Ölziehens nimmt das Öl eine weissliche Farbe an und wird trüb.
Ölziehen erfordert nicht viel Konzentration und kann nebenbei gemacht werden, beim duschen, lesen oder fernsehen.
Nach dem Ölziehen empfiehlt es sich die Zähne gründlich zu putzen.
Tipp: Putzen Sie die Zähne immer sehr sanft mit einer weichen Zahnbürste von rot nach weiss. Damit schonen Sie Ihren Zahnschmelz und Ihr Zahnfleisch.
Geheimtipp: Zungenschaben nach dem Ölziehen
Die Zunge beherbergt nachweislich mehr Bakterien als der ganze Rest der Mundhöhle.
Auch wenn man die Zähne gründlich geputzt hat, werden umgehend Bakterien von der Zunge wieder auf die Zähne übertragen.
Wenn Sie die Zunge nach dem Ölziehen und Zähneputzen mit einem Zungenschaber (Drogerie, Reformhaus) oder Löffel reinigen, dann bleibt der Mund länger sauber.
Beim ersten Zungenschaben werden Sie wahrscheinlich erstaunt sein über die grosse Menge an Müll, der sich von der Zunge abtragen lässt.
Die besten Öle zum Ölziehen
Traditionell wurde in der Volksmedizin von Russland und Indien oft Sonnenblumenöl oder Sesamöl für das Ölziehen verwendet.
Beide Öle eignen sich sehr gut. Sonnenblumenöl ist zudem sehr preiswert.
Als Alternative zu Sonnenblumenöl bietet sich auch Olivenöl an. Es ist in vielen Haushalten schon vorrätig.
Am besten eignet sich jedoch Kokosöl für das Ölziehen, denn es hat einen starken antibakteriellen Effekt.
Kokosöl für doppelten Ölzieh-Effekt
Bakterien sind Einzeller die von einer Hülle (Haut) umgeben sind, der sogenannten „Membran“. Diese Membran besteht primär aus Fett und grenzt das Bakterium von der Aussenwelt ab.
Kokosöl enthält antibakterielle Fettsäuren wie z.b die Laurinsäure, Caprinsäure und Caprylsäure. Diese Fettsäuren vernichten Bakterien, indem sie die Membran der Bakterien auflösen.
Meine Empfehlung ist daher Kokosöl für das Ölziehen zu verwenden, denn es führt zu einem doppelten Effekt.
Erstens hat es den traditionellen Effekt des Ölziehens, d.h die Bakterien werden aus dem Zahnfleisch und von den Zähnen entfernt und zweitens werden die Bakterien durch das Kokosöl zerstört.
Für das Ölziehen empfehle ich das hochqualitative Premium Bio-Kokosöl von Dr. Goerg. Es hat einen speziell hohen Gehalt der antibakteriellen Laurinsäure und schmeckt hervorragend.
Meine persönliche Erfahrung mit dem Ölziehen
Ich habe vor 15 Jahren einen Artikel über die Vorzüge des Ölziehens gelesen. Damals kannte ich das Kokosöl noch nicht und habe dann im Bioladen das Sonnenblumenöl von Morga gekauft.
Jeden morgen habe ich das Sonnenblumenöl aus dem Kühlschrank genommen und für 20 min das Ölziehen durchgeführt.
Ich kann mich erinnern wie beeindruckt ich war, denn schon nach der ersten Anwendung hat sich mein ganzer Mund und die Zähne deutlich „sauberer“ angefühlt und ich hatte ein gutes Gefühl im Mund für den Rest des Tages.
Nach ein paar Wochen regelmässiger Anwendung, war das gute Mundgefühl permanent vorhanden, sogar wenn ich das Ölziehen einen Tag vergessen hatte.
Die Zähne fühlten sich sauber und „glatt“ an, mit sehr wenig Zahnbelag.
Mein Zähne wurden zudem deutlich weisser und das Zahnfleisch fühlte sich sehr stark und fest an.
Aufgrund von mangelndem Durchhaltevermögen habe ich das Ölziehen dann leider relativ schnell wieder vergessen.
Immer wenn ich es jedoch regelmässig für ein paar Wochen anwende, stelle ich folgendes fest:
1. Die Zähne fühlen sich sauber und „glatt“ an, ohne merkbaren Zahnbelag.
2. Die Zähne werden aufgehellt (weniger gelblich).
3. Das Zahnfleisch fühlt sich stark und widerstandsfähig an.
4. Die Zunge wird pink und es bildet sich kaum Zungenbelag.
Mit dem regelmässigen Ölziehen fühlt sich mein Mund sehr sauber und gesund an.
Ölziehen wird, wie am Anfang erwähnt, oft auch für die Entgiftung und Linderung von vielerlei Beschwerden verwendet z.b Verschleimung, Atemwegsprobleme, Arthritis, Fibromyalgie, etc.
Davon habe ich jedoch nie etwas bemerkt, da ich relativ gesund bin, ohne grössere Beschwerden.
Meine Erfahrung mit dem Ölziehen beschränkt sich daher auf die Gesundheit des Mundes und darüber kann ich nur Gutes berichten.
Ich empfehle allen Interessierten das Ölziehen für mindestens eine Woche auszuprobieren, am besten mit dem Kokos-Mundziehöl von Dr. Goerg